Die Serie Fehlender Paragraph des Zeichners László Rajk ist eine Art persönlicher Ehrbekundung vor den wichtigen Paragraphen der ersten demokratischen Verfassung der Republik Ungarn, die beim neuen Grundgesetz der Regierung Orbán, das am 1. Januar 2012 in Kraft trat, ausgelassen wurden.
Der Gegenstand seiner Ehrbekundung – die Verfassung der Republik Ungarn – findet sich auf der Leinwand des Zeichners im Prozess des Verschwindens. Wenn er sie doch festhalten möchte, kann er nichts anderes tun, als sich der uralten Frottage-Technik der japanischen Fischer zu bedienen. Er stellt die Leinwand dar und zeigt so den fehlenden Paragraphen, genauer gesagt, seinen leeren Platz.
AUSSTELLUNGEN:
:Mucius Galéria, Budapest – 22.10.– 03.11.2011
Akademie der Künste, Berlin – 21.01.– 04.03.2012
Gödör Klub, Budapest – 21.01.– 04.03.2015
FOTOS:
Vernissage: Mucius Galéria, Budapest – 22.10.2011.
Vernissage: Akademie der Künste, Berlin – 21.01.2012.
Art Work as Accessoire for Demonstrations (22.10.2011., 23.10.2011., 02.01.2012. Budapest)
VIDEOS:
PRESSE:
Rényi András: Írás a falon (Élet és Irodalom, 2011. november 4.)
Missing Paragraph. Zum Stand der Demokratie in Ungarn (Akademie der Künste, 20.01.2012)
Maja and Reuben Fowkes: Dissident all over again (Time Out Budapest, November 2011)
Bűzlik a magyar légypiszok Berlinben (Vincze Barbara, origo.hu, 2012. március 3.)
Ungarn ist "Kraftprobe für Europa" (ORF, 22.01.2012)
Quo vadis Hungaria? (OSTEUROPA 12/2011)
Maja and Reuben Fowkes: Heores of the Basic Law (Time Out Budapest, February 2012)
Missing Paragraph (HVG, 2012. január 25.)
Gunter Hofmann: Wie sich die Ungarn von Orbáns Gift befreien könnten (Cicero Online, 02.02.2012)
Gunter Hofmann: Hogyan szabadulhatnak meg a magyarok Orbán mérgétől (Galamus, 2012. febr. 3.)
R.L.: Helyesbítés (Élet és Irodalom, 2012. március 9.)